Titelthema
Sommertour 2017 des Lippstädter SPD-Ortsvereins
Zwei Termine mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich
Über den für Dienstag, 29. August, 18.00 Uhr, vorgesehenen Stadtbummel mit Wolfgang Schulte Steinberg hinaus hat der Lippstädter SPD-Ortsverein für Samstag, 9. September, 14.00 Uhr, auch eine öffentliche Radwanderung in der Regie von Ute Strathaus in das Veranstaltungsprogramm seiner Sommertour 2017 mit dem in Bad Sassendorf wohnenden Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich aufgenommen.
Rückblick als Anreiz
Bereits die in den Jahren 2014 (über Benninghausen und Eickelborn in das Museum Abtei Liesborn), 2015 (entlang des Boker Kanals in das Gastliche Dorf in Delbrück-Sudhagen) und 2016 (über Langenberg in den malerischen Ortsteil Wiedenbrück der Doppelstadt Rheda-Wiedenbrück) von Ute Strathaus geplanten Radtouren beinhalteten markante Ziele in der heimischen Region. So soll dies auch am Samstag, 9. September, sein, wenn um 14.00 Uhr die Radwandergruppe der Lippstädter Sozialdemokraten mit ihrer Tourismusexpertin (die sich 2013 in ihrer Diplomarbeit während ihres Fernstudienganges „Betriebswirtschaftslehre“ mit Fragen zum Tourismus und seiner wirtschaftlichen Bedeutung befasst hat) vom Bürgerbrunnen auf dem Lippstädter Rathausplatz mit ihren Stahlrössern startet.
Lippetal ist das Ziel
Diesmal ist die benachbarte Gemeinde Lippetal mit seinen rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Ziel. Mit von der Partie nach Lippetal will (wie beim Ende August terminierten Stadtbummel mit Wolfgang Schulte Steinberg) auch das Mitglied des Bundestages, Wolfgang Hellmich, sein, dessen Wahlkreis auch die im Zuge der kommunalen Gebietsreform am 1. Juli 1969 entstandene Gemeinde Lippetal mit seinen elf Ortsteilen (Brockhausen, Heintrop-Büninghausen, Herzfeld, Hovestadt, Hultrop, Krewinkel-Wiltrop, Lippborg, Niederbauer, Nordwald, Oestinghausen und Schoneberg) umfasst. Mehr zur SPD-Radtour 2017 wird im Heft 9 aus 2017 von Rote Lippe Rose intern zu finden sein, das mit Blick auf die Bundestagswahl schon am Freitag, 1. September, erscheinen soll.
Hans Zaremba