Die vergangene Woche wurde international von den Kontroversen um die Zukunft der Ukraine, in Deutschland vom Ergebnis der vorgezogenen Bundestagswahl und in Lippstadt von der Entscheidung des Stadtrates für die Auslobung eines Architektenwettbewerbs mit Blick auf das Stadtmuseum bestimmt. Und für die Fußballfans lagen die Freude über das bemerkenswerte 6:0 von Borussia Dortmund gegen den FC Union Berlin und die Enttäuschung nach dem 0:3 des SV Lippstadt 08 im Treffen mit den Sportfreunden Siegen nahe beieinander.
Wochenrückblick von Hans Zaremba

Der Stadtrat gab am Montagabend grünes Licht für den lange diskutierten Architektenwettbewerb.
Archiv-Foto: Karl-Heinz Tiemann
Internationales
Kurz nach dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sollte in Washington die Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens zwischen der Ukraine und den USA erfolgen. Stattdessen eskalierte vor laufenden Kameras im Weißen Haus ein heftiger Streit zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit dem US-Staats- und Regierungschef Donald Trump und seinem Vize James David Vance. Die eigentlichen Gespräche und der Abschluss des Vertrages zur Ausbeutung von Rohstoffen in dem vom Krieg betroffenen Landes waren damit vorerst beendet. Der beispiellose Krach könnte dramatische Folgen für das von Russland angegriffene Nachbarland haben und die ohnehin geringen Aussichten auf einen raschen Frieden massiv beeinträchtigen. Ebenso sind die Konsequenzen aus der verbalen Auseinandersetzung im amerikanischen Regierungssitz für das transatlantische Bündnis noch nicht absehbar. Jetzt ist Europa zu baldigen Taten aufgerufen. Ein Gipfel der Europäischen Union für die nächsten Tage ist bereits geplant.
Deutschland
Aufgrund der Vorkommnisse im Oval Office rückte das Ergebnis der Bundestagswahl vom vergangenen Sonntag, 23. Februar, schon fast in den Hintergrund. Dabei war das Resultat für SPD mit 16,5 Prozent katastrophal. Aber auch die CDU und CSU konnten mit 28,5 Prozent ihre Erwartungen von über 30 Punkten nicht erfüllen. In Berlin steht nun die Mission Vertrauensarbeit auf der Tagesordnung, die von den voraussichtlichen Partnern (Union und Sozialdemokraten) der künftigen Koalition zu leisten ist. Dies auch vor dem Hintergrund des vom Vormann der Unionsfraktion ausgerufenen Ziels, bis Ostern eine neue Bundesregierung gebildet zu haben. Viel Zeit bleibt den Verantwortlichen der C-Parteien und Sozialdemokratie nicht. Nach den Jahren der gescheiterten Ampel-Administration wollen die Wählerinnen und Wähler rasch Ergebnisse sehen, zumal sich die internationale Politik derzeit jeden Tag ein Stück verschiebt.
Kommunales
Am Tag nach der Bundestagswahl, am Montag, 24. Februar, wurde endlich die überfällige Entscheidung für die Zukunft des Stadtmuseums getroffen. In geheimer Abstimmung votierten 31 Mitglieder des Rates für die Durchführung das Wettbewerbsverfahren mit dem Ziel der Erweiterung des Lippstädter Museums, während 30 Frauen und Männer diesen Überlegungen eine Absage erteilten. Für die Befürworter dieses im Stadtparlament von der SPD, dem Bündnis 90/Die Grünen sowie den Fraktionen FDP und Linke favorisierten Vorhabens sehen darin ein wichtigen Einwicklungsimpuls für Lippstadt.
Fußball
Darauf hatte man in Dortmund lange gewartet. Durch das 6:0 von Borussia Dortmund gegen Union Berlin konnten nach vielen schwarz-gelben Fehlschlägen zum Ende der Zeit von Nuri Sahin als Coach und zum Beginn der Tätigkeit seines Nachfolgers Niko Kovac endlich die Anhänger des BVB – und mit ihnen auch die „Optimisten“ in Lippstadt – wieder richtig jubeln. Es bleibt abzuwarten, ob die Borussia in der Bundesliga bereits wieder richtig in Tritt gekommen ist. Der Auftritt des BVB am Millerntor am heutigen wird offenbaren, inwieweit die Arbeit seines neuen Übungsleiters über die Begegnung gegen die Köpenicker hinaus schon seine Spuren hinterlassen hat. Dagegen musste der SV Lippstadt 08 nach drei Siegen in Folge am Freitagabend vor heimischer Kulisse wieder eine heftige Schlappe hinnehmen. Erfreulich war auf jeden Fall der Besuch von knapp 1.000 Zuschauern im schmucken Stadion an der Wiedenbrücker Straße in Lippstadt.