Spannender Nachmittag bei 60plus

Bis auf die Nominierung des in Lippstadt in vielen Kreisen umstrittenen aktuellen Bürgermeisters als erneuten CDU-Kandidaten im Herbst bei der Wahl des Vorsitzenden des Rates und Chefs der Verwaltung im Stadthaus gab es in der abgelaufenen Woche aus der aktuellen Stadtpolitik nicht viel zu vermelden. Dagegen sind auf der Bundesebene die Koalitionäre von den Unionsparteien und Sozialdemokraten am Freitag mit ihren Beratungen in die entscheidende Phase getreten. Ob es allerdings schon zu Ostern eine neue Bundesregierung gibt, ist kaum zu erwarten. Auch vor dem Hintergrund, dass nach einer möglichen Einigung der Verhandlungsdelegationen die SPD noch eine Befragung ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag durchzuführen hat.

Wochenrückblick von Hans Zaremba

Vorstand bestätigt:
Die Verantwortlichen des Vereins Historie der Arbeiterbewegung in der Region von Lippstadt. Von links mit Karl-Heinz Tiemann, Franz Bußmann und Hans Zaremba.
Foto: Thomas Morfeld

Blick auf die Gebietsreform von 1975

Unterdessen hat in dieser Woche der Ende 2022 gegründete Verein „Historie der Arbeiterbewegung in der Region Lippstadt e.V.“ seine diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. Dabei wurde der Vorstand – Erster Vorsitzender Hans Zaremba, Zweiter Vorsitzender Franz Bußmann und Geschäftsführer Karl-Heinz Tiemann – im Amt bestätigt. Zudem bestimmte die Zusammenkunft Christine Goussis und Hans-Joachim Danzebrink zu Kassenprüfern. Am Dienstag, 6. Mai, will der Verein zur Aufarbeitung der Geschichte der Arbeiterbewegung im Nicolaiforum der katholischen Kirche eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Kommunale Neuordnung in 1975“ durchführen. Dazu erwarten die Verantwortlichen mit Wolfgang Marcus aus Bad Westernkotten und Wilfried Jäger aus Anröchte zwei Zeitzeugen der Vorgänge aus den 1970er Jahren.

Lippstadt in der Revolution von 1848/49

Mit Dr. Wolfgang Maron hatte am Donnerstag die Arbeitsgemeinschaft 60plus in der Lippstädter SPD einen fachkundigen Heimatchronisten in ihrer Mitte. An Stelle des ursprünglichen und kurzfristig ausgefallenen Referenten Wolfgang Schulte Steinberg schaute der ehemalige Leiter des Sekundarschule in Wadersloh auf Lippstadt in der Revolution von 1848/49. In Anlehnung der von ihm in 2023 veröffentlichten Schrift zu den Ereignissen in Lippstadt von 1848/49 schilderte der Schriftleiter der „Lippstädter Spuren“ die geschichtlichen Vorkommnisse mit ihren Demonstranten mit roten Fahnen und kurzfristigen Unruhen in Lippstadt. Zweifellos ein hoch interessanter Vortrag mit einem fachkundigen Mann, den die Seniorinnen und Senioren der SPD angeboten haben.

Aufatmen bei den Schwarz-Roten

Nach dem bescheidenen Auftritt des SV Lippstadt 08 vor heimischer Kulisse gegen die zweite Auswahl von Preußen Münster (1:2) gelang den Schwarz-Roten bei der SpVgg Erkenschwick ein 1:0 in letzter Minute. Ein wichtiger Sieg für den Fusionsverein, der ohnehin in 2024/25 eine schwierige Saison bestreitet. Nun erwartet der SV 08 am morgigen Sonntag in der Arena an der Wiedenbrücker Straße den SV Westfalia Rhynern. Zwar eine Mannschaft aus dem oberen Bereich der Tabelle, gegen die Lippstadt aber nicht chancenlos sein sollte. Auch die Borussia aus Dortmund, die am Sonntagabend den FSV Mainz 05 zu Gast hat, sollte bei ihrem Auftritt einen Dreier holen, wenn sie ihre Fans – auch die von den Lippstädter „Optimisten“ – nach dem Auf und Ab der letzten Wochen bei Laune halten wollen.