Geschichte

Die Entstehungsgeschichte von Rote Lippe Rose geht bis in den März 1986 zurück. Damals wurde diese Publikation mit dem Namen Rote Lippe Rose intern als Informationsdienst des SPD-Ortsvereins in der Lippstädter Kernstadt gegründet. Im Herbst 2023 hat die Herausgeberschaft dieser Monatsschrift zum Verein „Historie der Arbeiterbewegung in der Region Lippstadt e.V.“ mit Sitz in Lippstadt gewechselt. Mehr lesen…

Bochum in argen Nöten

Als Bochum im März mit seinem 3:2 in München einen Coup landete, glaubten die VfL-Fans fest am Klassenerhalt. Obwohl der Tabellenletzte gegen Union Berlin (1:1) die sechste Niederlage in Folge abwenden konnte, sieht er jetzt nur noch wenig Licht. Dem von Dieter Hecking betreuten Club …

Weiterlesen

Museum gerät in den Wahlkampf

Nach der Ankündigung von CDU und Bürgergemeinschaft, gegen den mit Mehrheit vom Stadtrat beschlossenen Architektenwettbewerb für die beabsichtigte Umgestaltung des Marktplatzes und überfällige Erweiterung des Stadtmuseums ein Bürgerbegehren zu initiieren, werden der Rathausplatz und das Museum wohl in den Mittelpunkt des Kommunalwahlkampfes 2025 geraten. Auffallend …

Weiterlesen

Dortmund verblüfft in München

Das Interesse am einstigen deutschen Klassiker muss weiterhin groß sein. Denn das abendliche Match im Oberhaus zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wurde weltweit übertragen, obwohl von einem Bundesligagipfel angesichts des Tabellenstandes der Borussia aus Dortmund gewiss nicht mehr die Rede sein konnte. Eigentlich lebt …

Weiterlesen

Der etwas andere Fanclub

Als sich in Lippstadt am Freitag, 5. Mai 2000, im Beisein der Trainerlegende von Borussia Dortmund der 1940er Jahre und des späteren Lehrers am Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt, Ferdinand Fabra (1906-2007), sowie den BVB-Fanbeauftragten und einstigen Nationalspielern, Lothar „Emma“ Emmerich (1941-2003) und Alfred „Aki“ Schmidt (1935-2016), …

Weiterlesen