Geschichte

Die Entstehungsgeschichte von Rote Lippe Rose geht bis in den März 1986 zurück. Damals wurde diese Publikation mit dem Namen Rote Lippe Rose intern als Informationsdienst des SPD-Ortsvereins in der Lippstädter Kernstadt gegründet. Im Herbst 2023 hat die Herausgeberschaft dieser Monatsschrift zum Verein „Historie der Arbeiterbewegung in der Region Lippstadt e.V.“ mit Sitz in Lippstadt gewechselt. Mehr lesen…

Rote Lippe Rose Nummer 4 aus 2025

Liebe Leserinnen und Leser von Rote Lippe Rose, nach der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, richten sich nun die Parteien auf die Kommunalwahlen im September 2025 aus. Derzeit finden in diesen Wochen parteiinterne Treffen mit Blick auf die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber …

Weiterlesen

Als Lippstadt den Kreissitz verlor

Von 1965 bis 1978 fanden in allen Flächenländern der damaligen westdeutschen Bundesrepublik räumliche Neuordnungsmaßnahmen statt. In Nordrhein-Westfalen wurde die kommunale Gebietsreform ab dem Jahr 1966 in zwei großen Schritten durchgeführt. Für die Region an Glenne und Lippe war das am Neujahrstag 1975 in Kraft getretene …

Weiterlesen

Marco Rose in Leipzig beurlaubt

Während der VfB Stuttgart trotz eines elften Tabellenplatzes den Vertrag mit seinem Trainer Sebastian Hoeneß bis 2028 verlängerte, wurde bei RB Leipzig der Coach Marco Rose, dessen Mannschaft derzeit den sechsten Rang einnimmt, beurlaubt. Offenbar hatte der gebürtige Leipziger das Vertrauen seiner Bosse verloren, mit …

Weiterlesen

Der etwas andere Fanclub

Rechtzeitig zum optimistischen Jubiläum in 2025 ist das Buch „Der etwas andere Fanclub“ erstellt worden. Es kann über info@optimisten-lippstadt.de bezogen werden. Für alle Mitglieder des BVB-Fanclubs Lippstadt e.V. zum Vorzugspreis von 5.00 Euro. Käufer außerhalb der optimistischen Gemeinde müssen dafür 15.00 Euro aufbringen. Buch zum …

Weiterlesen

Entwicklung zur Wundertüte

Mit ihrer Schlappe von 0:2 im letzten Spiel vor der Länderspielpause bei RB Leipzig ist für Borussia Dortmund die angestrebte Qualifikation für die europäische Königsklasse in 2025/26 aus dem Blickwinkel gerutscht. Der Verein aus dem Ruhrgebiet entwickelt sich zunehmend zur regelrechten Wundertüte. Im aktuellen Champions-League-Wettkampf …

Weiterlesen